Es gibt so unwahrscheinlich viele Leute deren Potential in der Arbeit einfach nicht genutzt wird. Die vollkommen unterfordert und somit frustriert sind, weil sie nicht so dürfen wie sie könnten. Weil es keiner sieht oder sehen will, was sie eigentlich noch alles drauf hätten. Oder die gezwungen sind ihr Potential das sie auf einem Gebiet haben zu ignorieren, weil sich damit einfach (noch?) kein Leben mit finanzieren läßt.
Dagegen würde ich so wahnsinnig gerne was tun. Denn ich glaube schon weitestgehend an den Spruch "mach dein Hobby zum Beruf und du mußt nicht einen Tag im Leben wieder arbeiten". Natürlich gibt es auch unter solchen Umständen noch immer Gelegenheiten in denen man etwas machen muß das einem keinen Spaß macht, das sich dann wie Arbeit anfühlt. Aber idealerweise ist die Verteilung doch 80/20 und nicht umgekehrt.
Größere Sicherheitsmaßnahmen ob in Autos, bei Sportzubehör etc führen doch in der Regel nicht nur dazu das Unfälle in selteneren Fällen tötlich enden oder weniger schwerwiegend sind, sondern ein Auto von dem der Fahrer weiß es ist "deathproof" super sicher, das verleitet ja auch zum schnelleren und riskanteren Fahrverhalten. Oder bessere Helme führen bei Football-Spielern dazu, dass sie noch riskanter in die Zweikämpfe gehen.
Doch in dieser größeren Risikobereitschaft steckt ja auch etwas durchaus positives. Sie trauen sich was, weil sie wissen sie sind besser geschützt. Wie könnte man diese größere Risikobereitschaft durch Airbags, bessere Helme etc auf Menschen übertragen die den Mut haben sollen ihr Potential zu entfalten.
Die sich nicht von der Angst im Kopf nicht genug Geld zum Leben zu verdienen um ihr "Mojo" bringen lassen sollen. Eine Art Airbag der dazu führt, das auch Leute die nicht von Haus aus mit sackviel Geld, Connections etc ausgestattet sind, nicht auch noch im Kopf einen Nachteil haben, weil sie sich ggf selbst blockieren. Weil mir würde es gefallen, wenn das Talent das Entscheidende ist, das ein Mensch hat und nicht die Verbindungen oder das Geld mit dem sich zum Teil wesentlich besseres Equipment kaufen läßt oder eben der nicht vorhandene Airbag.
An der praktischen Umsetzung dieses Hirn-Airbag arbeite ich noch - aber das ist doch schon mal ein guter Weg. Ab jetzt herrscht Anschnallpflicht im Hirn und das führt zu mehr Risikobereitschaft und die braucht man, wenn man sein Potential freisetzen will.
Das was mir heute noch durch den Kopf ging ist das sobald bei manchen Leuten das Gefühl aufkommt, man fordere in irgendeiner Form Gerechtigkeit "gleiche Bezahlung oder gleiche Bedingungen" dann schreien sie ganz laut "Hilfe Kommunismus - Gleichmacherei" da stirbt der Markt, das ist gefährlich. Aber ich finde "das gleiche für alle" ganz furchtbar. Denn wir Menschen sind nun mal - zum Glück - sehr verschieden, daher möchte ich das RICHTIGE für JEDEN und nicht das GLEICHE für ALLE. Was mich aber sehr verwundert ist, das die Forderung nach gleicher Bezahlung für jeden gleich die Kommunismus-Vorwurf-Keule nach sich zieht, es aber als ganz normal gilt das für alle der gleiche Preis gilt.
Das mit dem gleichen Preis für alle, erscheint mir genauso schwachsinnig wie überall sonst das gleiche für alle - das RICHTIGE für JEDEN und auch beim Preis. So werde ich auf jeden Fall meine Coaching-Preise setzen.
Heutige Happiness-Regel:
Etwas verschenken was einem gehört, ein anderer aber unbedingt haben möchte - das macht happy !
Im ersten Absatz finde ich mich nun ja definitiv wieder!
AntwortenLöschenUnd du hast recht: Wer sich eine gute Kamera leisten kann, ist noch lange kein guter Fotograf!
Ein sehr weiser Beitrag meine Liebe!